cendrialon Logo
cendrialon
Finanzszenarien durchdenken

Finanzszenarien verstehen und anwenden

Unsere Webinare bringen komplexe Modellierungskonzepte in greifbare Formate. Sie kriegen echte Praxisbeispiele und können direkt Fragen stellen. Wir zeigen, wie Szenarioanalyse wirklich funktioniert – ohne theoretischen Ballast.

Platz reservieren
Finanzmodellierung Workspace mit Laptop und Analysen

Kommende Sessions im Sommer 2025

Wir planen mehrere Termine zwischen Juni und September. Die Sessions dauern jeweils 90 Minuten und lassen genug Zeit für Ihre konkreten Fragen.

18. Juni 2025

Einstieg in Cashflow-Szenarien

Grundlagen der Liquiditätsmodellierung mit praktischen Übungen. Wir durchgehen typische Fehler und zeigen, worauf es ankommt.

14:00 – 15:30 Uhr
9. Juli 2025

Risikobewertung für Mittelständler

Wie identifiziert man kritische Parameter? Wir bauen gemeinsam ein einfaches Risikomodell und testen verschiedene Szenarien.

10:00 – 11:30 Uhr
27. August 2025

Investitionsplanung durchrechnen

Von der Idee bis zur Entscheidung – wir rechnen Investitionen unter unterschiedlichen Bedingungen durch und besprechen Ihre Projekte.

16:00 – 17:30 Uhr

Wer leitet die Webinare?

Bei uns gibt's keine abstrakten Vorträge aus dem Lehrbuch. Unsere Leute haben selbst jahrelang in Unternehmen gearbeitet und kennen die Probleme aus erster Hand. Die Webinare sind interaktiv – Sie können jederzeit unterbrechen und nachhaken.

Thorsten Beckmann, Finanzanalyst

Thorsten Beckmann

Finanzanalyst

Thorsten hat acht Jahre in der Unternehmensplanung verbracht, bevor er zu uns kam. Er mag es unkompliziert und erklärt Dinge so, dass sie auch nach zwei Kaffee noch Sinn ergeben.

Miriam Scholz, Szenariomodellierung Spezialistin

Miriam Scholz

Szenariomodellierung

Miriam baut seit Jahren Finanzmodelle für unterschiedlichste Branchen. Ihre Stärke ist, komplexe Zusammenhänge in verständliche Schritte zu zerlegen – und sie hat Geduld mit Fragen.

Lennart Voss, Risikomanagement Berater

Lennart Voss

Risikomanagement

Lennart kommt aus dem Controlling größerer Produktionsbetriebe. Er weiß, wo Pläne scheitern und wie man frühzeitig gegensteuert – pragmatisch statt akademisch.

Was Sie aus den Webinaren mitnehmen

01

Praktische Modellierung

Wir bauen gemeinsam Szenarien, die Sie direkt anwenden können:

  • Liquiditätsplanung mit realistischen Annahmen
  • Sensitivitätsanalysen für Entscheidungen
  • Auswirkungen verschiedener Parameter testen
02

Risiken einschätzen

Sie lernen, kritische Faktoren zu identifizieren und zu bewerten:

  • Worst-Case und Best-Case durchspielen
  • Wahrscheinlichkeiten realistisch einordnen
  • Puffer sinnvoll einplanen
03

Entscheidungshilfen

Finanzmodelle, die bei konkreten Fragen wirklich weiterhelfen:

  • Investitionen vergleichen und bewerten
  • Szenarien für Verhandlungen vorbereiten
  • Planungen transparent dokumentieren
04

Eigene Fälle besprechen

Bringen Sie Ihre Herausforderungen mit – wir schauen gemeinsam drauf:

  • Anonymisierte Beispiele aus Ihrer Praxis
  • Feedback zu bestehenden Modellen
  • Konkrete Lösungsansätze entwickeln