cendrialon Logo
cendrialon
Finanzszenarien durchdenken

Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig

Bei cendrialon nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Szenario-Modellierung für Finanzplanungen in Anspruch nehmen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze vollständig einzuhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cendrialon
Talstraße 60
79194 Gundelfingen
Deutschland

Telefon: +495112609040
E-Mail: support@cendrialon.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Geräteidentifikation
  • Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Nutzungsdaten und Interaktionsmuster auf unserer Website

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Anfrage
  • Finanzielle Parameter für Szenario-Modellierungen
  • Kommunikationsinhalte bei Supportanfragen
  • Anmeldedaten für Webinare und Lernprogramme

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage (DSGVO)
Bereitstellung unserer Website und Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung)
Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung)
Verbesserung unserer Dienste und Nutzerfreundlichkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse)
Versand von Informationen zu Webinaren und Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung)

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionierende, sichere und optimierte Plattform für Finanz-Szenario-Modellierungen bereitzustellen. Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um technische Probleme zu identifizieren und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Backup-Zwecke

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei behördlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

5. Internationale Datentransfers

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten primär innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten an Dienstleister außerhalb der EU übermittelt werden.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit den Empfängern
  • Nutzung von Diensten mit EU-Datenschutz-Zertifizierung
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder

Bei Fragen zu internationalen Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden.

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Kontaktanfragen: bis zu 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Webinar-Anmeldungen: bis zu 2 Jahre nach Veranstaltungsende
  • Website-Protokolldaten: bis zu 90 Tage für Sicherheitszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungsumstände erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@cendrialon.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeiten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und ausgewertet werden. Dies ermöglicht es uns, die Leistung unserer Website kontinuierlich zu verbessern.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzung informiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen vielfältige technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Bedenken zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: support@cendrialon.com
Telefon: +49 511 2609040
Adresse: Talstraße 60, 79194 Gundelfingen, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025